Der Bussgeldkatalog für den Strassenverkehr in Deutschland wurde in den letzten Jahren mehrfach angepasst – insbesondere im Jahr 2021. Auch für das Jahr 2025 gelten neue oder bestätigte Regelungen, die Fahrer, Fuhrparks und Unternehmen kennen sollten. Dieser Beitrag zeigt, welche Verstösse besonders relevant sind, welche Strafen drohen – und worauf man achten sollte, um teure Fehler zu vermeiden.
Wichtige Änderungen & Besonderheiten für 2025
- Laut aktuellen Übersichten haben sich insbesondere Park‑ und Halteverstösse verschärft.
- Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen bleiben viele Regelsätze laut aktuellen Portalen unverändert – z. B. bis 10 km/h innerorts 30 €, ausserorts 20 €.
- Für den gewerblichen Güterverkehr gelten zusätzliche Regelungen – z. B. beim Fahren ohne Genehmigung oder Überladung.
Hinweis: Trotz Teil‑Unveränderter Summen empfiehlt sich eine aktuelle Prüfung – insbesondere bei Wiederholungstätern oder Gefährdungssituationen.
Tabelle - Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen (Auszug)
| Überschreitung | Innerhalb geschlossener Ortschaften | Ausserhalb geschlossener Ortschaften |
|---|---|---|
| bis 10 km/h | 30 € / keine Punkte | 20 € / keine Punkte |
| 11‑15 km/h | 50 € / keine Punkte | 40 € / keine Punkte |
| 21‑25 km/h | 115 € / 1 Punkt | 100 € / 1 Punkt |
| 31‑40 km/h | 260 € / 1 Monat FV / 2 Punkte | 200 € / 1 Monat FV / 1 Punkt |
Tabelle – Halt‑, Park‑ und Radwegsverstöße (Auszug)
| Verstoß | Bußgeld (2025) |
|---|---|
| Parken auf Geh‑ oder Radweg (ohne Behinderung) | mind. 55 € |
| Parken auf Geh‑ oder Radweg mit Behinderung | bis zu 100 € + 1 Punkt |
| Parken in zweiter Reihe mit Behinderung oder Unfall | bis zu 110 € + 1 Punkt |
Besonderheiten im gewerblichen Verkehr / Lkw
Für Fahrer und Transportunternehmen gelten zusätzliche Sanktionen:
- Überschreitung der täglichen Lenkzeit um mehr als 2 Stunden: z. B. 160 € für den Fahrer, bis zu 480 € für das Unternehmen.
- Manipulation am Tachografen oder Überladung > 20 %: Bußgelder bis 425 € (+1 Punkt) bzw. bis 850 € für das Unternehmen.
Was Fahrer und Fahrzeughalter jetzt beachten sollten
- Prüfen Sie regelmäßig, ob sich Ihr Fahrverhalten verändert hat – z. B. häufiger innerorts unterwegs, Pendlerstrecken, veränderte Streckenprofile.
- Auch Wiederholungstäter müssen mit strengeren Konsequenzen rechnen.
- Gewerbliche Nutzer sollten ihre Compliance‑Prozesse (Lenk‑/Ruhezeiten, Ladungssicherung, Dokumentation) prüfen.
- Im Zweifel bei Bußgeldbescheid prüfen, ob ein Einspruch sinnvoll ist – insbesondere bei Messfehlern oder unklaren Sachverhalten.
Fazit
Der Bussgeldkatalog 2025 zeigt: Zwar sind einige Regelsätze unverändert geblieben, doch vor allem im Bereich Parking, Radwege und gewerblicher Verkehr wurden die Massnahmen verschärft. Für jeden Verkehrsteilnehmer gilt: besser frühzeitig informieren, Verhalten anpassen und im Fall eines Verstosses die Folgen realistisch einschätzen.